Epoxidharz – flüssige Magie
Eigentlich halte ich nicht viel von Plastik – doch das Arbeiten mit Epoxidharz ist eine Ausnahme, die süchtig macht. Wenn flüssiges Harz mit Pigmenten, Metallpulver oder Leuchtfarben reagiert, entsteht jedes Mal ein kleines Wunder. Besonders gern gieße ich damit meine eigenen Kristalle – oft mit nachtleuchtendem Effekt, der die Bücher im Dunkeln sanft schimmern lässt.
Endprodukte aus Epoxidharz
Kristalle aus Harz und Leuchtpulver
Diese kleinen, selbstgegossenen Steine verwende ich auf Buchcovern, Anhängern oder als dekorative Elemente für besondere Projekte. Momentan produziere ich keine neuen Kristalle – meine Vorräte sind gut gefüllt – doch hier kannst du einen Blick auf die rohen Steinchen werfen und sehen, wie sie im Dunkeln zu leuchten beginnen.















Buch-Accessoires – Kristallanhänger
Eine meiner liebsten Kreationen: kleine Kristallanhänger für den Buchrücken.
Einige meiner Journale – und alle „Magic Books“ – besitzen eine Schlaufe, in die diese Schmuckstücke eingehängt werden können. Manche Kristalle sind aus Epoxidharz gegossen, andere aus echten Halbedelsteinen gefertigt oder kombiniert.
Für Bücher ohne Schlaufe biete ich passende Lesezeichen aus Lederfaserstoff an – sie halten den Kristall sicher, dienen gleichzeitig als Lesezeichen und lassen das Schmuckstück elegant über den Rücken des Buches hängen. Ein kleines, aber elegantes Detail für alle Buchliebhaber.












Diese Kristallanhänger gibt es auch in meinem Shop zu kaufen.
Epoxid auf Buchcovern – die Königsdisziplin
Epoxidharz auf Buchcovern einzusetzen ist eine der anspruchsvollsten Techniken in meiner Werkstatt. Das Mischverhältnis muss exakt stimmen – zu viel oder zu wenig Härter, und die Oberfläche bleibt klebrig oder härtet ungleichmäßig aus. Fehler sind hier kaum verzeihlich, denn das Harz wird direkt auf dem fertigen Buch verarbeitet – jede Bewegung muss sitzen.
Ich nutze das Harz nicht, um ganze Flächen zu versiegeln, sondern gezielt für Akzente: um leuchtende Muster auszugießen, kleine Steine oder Glasfragmente einzubetten oder farbige Effekte zu schaffen, die mit Licht und Tiefe spielen.
Durch sorgfältiges Einfärben, Schichten und Kombinieren entstehen so einzigartige Strukturen – mal glänzend wie poliertes Metall, mal geheimnisvoll schimmernd im Dunkeln.Diese Arbeiten verlangen Geduld, Ruhe und einen Hauch Mut – doch wenn alles gelingt, wird aus einem einzelnen Detail ein magischer Blickfang, der das Buch zu einem echten Einzelstück mach









